DUPUIS INVESTMENTS | Raus und Klim setzen neuen Maßstab für regionalen Klimaschutzbeitrag im Tourismus
18916
post-template-default,single,single-post,postid-18916,single-format-standard,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-10.1.1,wpb-js-composer js-comp-ver-5.0.1,vc_responsive
 

Raus und Klim setzen neuen Maßstab für regionalen Klimaschutzbeitrag im Tourismus

Raus und Klim setzen neuen Maßstab für regionalen Klimaschutzbeitrag im Tourismus

Pressemitteilung vom 15.Mai 2025
● Raus launcht einen nahtlos in die Buchung implementierten, unmittelbaren Klimaschutzbeitrag, mit
dem GästInnen aktiv regionale Böden regenerieren können
● Jeder Klimaschutzbeitrag wird von Raus verdoppelt, sodass pro Aufenthalt bis zu 2.040 m2
landwirtschaftlicher Flächen als Kohlenstoffspeicher nutzbar gemacht werden
● Die gemeinsame Initiative mit Klim setzt ein Zeichen für niedrigschwellige, transparente und
zukunftsorientierte Klimaschutzmaßnahmen in der Tourismusbranche
Berlin, 15. Mai 2025. Raus, die Plattform für einmalige Auszeiten in der Natur, setzt einen neuen Standard
für verantwortungsvolles Reisen. GästInnen können mit ihrem Aufenthalt einen direkten Klimaschutzbeitrag
zur Regeneration regionaler Böden leisten, den Raus jedes Mal verdoppelt. Die gemeinsame Initiative mit
dem AgriTech-Unternehmen Klim ist ein wegweisender Schritt hin zu einer nachhaltigen Reisebranche:
transparent, unkompliziert und wirkungsvoll.
Smartes Feature für bewusste Reisende
Mit nur einem Klick können Reisende bei der Buchung einer der knapp 80 Cabin-Standorten einen
Klimaschutzbeitrag von 5 € leisten. Jeder Beitrag wird von Raus verdoppelt und fließt an die LandwirtInnen
des Netzwerks von Klim, die durch regenerative Praktiken CO2

im Boden binden. Ein Aufenthalt unterstützt
somit die Regeneration von Böden von bis zu 2.040 Quadratmetern in ganz Deutschland – das entspricht
etwa 113-mal der Grundfläche einer Raus Cabin.
„Viele Reisende möchten ihre Auszeiten verantwortungsbewusster gestalten, oft mangelt es aber an einfachen
Möglichkeiten und an Transparenz, wofür der Beitrag tatsächlich genutzt wird. Durch unsere Zusammenarbeit
mit Klim bieten wir eine unmittelbare Lösung: einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz auf regionaler Ebene
ohne zusätzlichen Aufwand”, so Julian Trautwein, Mitgründer & Geschäftsführer von Raus.
Regenerative Landwirtschaft als Schlüssel zum Klimaschutz
Böden sind der zweitgrößte Kohlenstoffspeicher der Welt. Seit dem Beginn der modernen Landwirtschaft
wurden circa 500 Milliarden Tonnen CO2 aus Böden in die Atmosphäre freigesetzt. Durch die Zerstörung
von Bodenkohlenstoff werden Böden anfälliger für klimabedingte Ertragsverluste, was nicht zuletzt die
Ernährungssicherheit gefährdet. Die regenerative Landwirtschaft setzt genau hier an.
Robert Gerlach, Gründer und CEO von Klim, betont: “Regenerative Maßnahmen fördern die Bodengesundheit
und leisten so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. LandwirtInnen bei der Umsetzung dieser Maßnahmen
zu unterstützen, das ist unsere Mission. Wir freuen uns, dass Unternehmen wie Raus in regionale Klima- und
Biodiversitätsprojekte investieren und LandwirtInnen in Deutschland so die Umstellung auf regenerative
Praktiken ermöglichen.”

Mehr als Kompensation: Ein Beitrag zur Transformation der Landwirtschaft
Das Klimaschutz-Extra geht über die klassische CO2

-Kompensation hinaus, denn es regeneriert aktiv
landwirtschaftliche Flächen – in ganz Deutschland. Das stärkt nicht nur den regionalen Klimaschutz,
sondern fördert auch die Ernährungssicherheit und Biodiversität. Während viele Reiseanbieter auf
undurchsichtige Kompensationsmodelle setzen, bleibt der Prozess bei Raus transparent und
nachvollziehbar: Die Umsetzung erfolgt direkt in Kooperation mit Klim.
Gesellschaftlicher Wandel und regionale Wertschöpfung
Die Art des Reisens hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert: Nachhaltigkeit wird immer
wichtiger. Vielen Menschen ist bewusst, dass der ganz persönliche Traumurlaub, allen voran die Flugreise,
negative Auswirkungen auf Natur und Umwelt hat. Laut der Reiseanalyse 2024 der
Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. wollen 48 % der Deutschen sozial- und umweltverträglich
reisen, doch nur 5 % nutzen bisher CO2

-Kompensationsangebote. Hier setzt Raus an: Das neue Feature

macht nachhaltiges Reisen zugänglich, transparent und erschwinglich.
Zusätzlich verbindet Raus ökologisches Handeln auch mit regionaler Wertschöpfung: Die wirtschaftliche
Unterstützung ländlicher Regionen ist ein zentraler Teil des Geschäftsmodells. Das Unternehmen arbeitet
eng mit privaten LandeigentümerInnen, wie Land- und ForstwirtInnen, und lokalen PartnerInnen zusammen,
die ihre sonst ungenutzten Flächen temporär verpachten, vor Ort als GastgeberInnen agieren und ihre
Produkte sowie Dienstleistungen über die Plattform anbieten können – ob Frühstückspakete aus dem
Hofladen, Bio-Kochboxen oder Erlebnisse wie Bauernhofbesuche und Alpakawanderungen. Diese engen
Partnerschaften ermöglichen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben eine wichtige, zusätzliche
Einkommensquelle, helfen bei der Diversifizierung vor dem Hintergrund struktureller Herausforderungen
und erleichtern den Einstieg in den sanften Naturtourismus.
Mit der Initiative setzt Raus ein Zeichen für verantwortungsbewusstes Reisen. Das Unternehmen möchte
nicht nur Reisende für den Klimaschutz begeistern, sondern die gesamte Tourismusbranche dazu
inspirieren, verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Maßnahmen umzusetzen. Denn je mehr Anbieter
ähnliche Konzepte realisieren, desto größer wird der gemeinsame Beitrag zum Umweltschutz.
Über Raus
Raus ist eine Plattform für immersive Naturerlebnisse. Mit seinen sorgfältig designten mobilen Unterkünften bietet das Berliner
Unternehmen Rückzugsorte an einzigartigen Standorten inmitten der Natur – für spontane und unkomplizierte Auszeiten vom
Stadtleben. Gleichzeitig schafft Raus ein Spektrum an Extras rund um Aktivitäten, kulinarische Erlebnisse und Wissensvermittlung. Seit
seiner Gründung 2021 ist Raus bestrebt, Stadt und Land näher zusammenzubringen und Land- und ForstwirtInnen beim Einstieg in ein
sanftes Reisemodell sowie ein modernes GastgeberInnentum zu unterstützen. Die Lust auf das Landleben, auf Ruhe, Natur und das
Gefühl von Freiheit: Raus gibt eine zeitgemäße Antwort auf die Bedürfnisse einer Gesellschaft im Wandel. // raus.life
Über Klim
Das AgriTech-Unternehmen Klim agiert als Partnerunternehmen für LandwirtInnen und Firmen aus der Lebensmittel- und
Agrarwirtschaft. Die Mission des Berliner Unternehmens ist es, die Bodengesundheit zu verbessern. Dazu unterstützt Klim
LandwirtInnen bei der Planung und Umsetzung regenerativer Praktiken. Auf diese Weise kann die Fruchtbarkeit der Böden skalierbar
gestärkt und zugleich ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Darüber hinaus profitieren LandwirtInnen von einer
zusätzlichen Einnahmequelle durch die Vergütung von Klimaleistungen. // klim.eco
Pressekontakt: StayRaus GmbH, Lola Fröbe, lola.froebe@raus.life